Im Brandfall kann Feuer oder Rauch den Fluchtweg über das Treppenhaus versperren. Der Balkon oder Fenster sind oft der einzige Ausweg, um nach draußen zu gelangen. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen die beliebtesten Rettungsleitern vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Kletter-Fix
Die Rettungsleiter eignet sich für Fenster, Balkone, Dächer und Fassaden aller Art:
- Hohe Qualität: Made in Germany
- Herstellergarantie: über 10 Jahre
- Zertifiziert: TÜV Nord, GS-Zeichen
- Material: stabiler Stahl, Aluminium
- Belastbar: trägt Gewicht bis 300 kg
- Auswahl: in verschiedenen Längen

Qualität aus Deutschland
Die patentierte und TÜV-geprüfte Rettungsleiter wird nach strengen Qualitätskontrollen in Deutschland hergestellt. Sie erhalten eine Herstellergarantie für 10 Jahre, was für die Langlebigkeit spricht. Die Leiter trägt zudem das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und erfüllt alle Anforderungen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
Für unterschiedliche Höhen
Die Leiter eignet sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie für höhergelegene Etagen. Sie können zwischen verschiedenen Größen wählen. Bei der Stockwerkhöhe handelt es sich um Richtwerte (2,50 – 3,00 m). Prüfen Sie vorab die Höhe Ihrer Etage.
Aus robustem Stahl und Alu
Die seitlichen Seile der Rettungsleiter bestehen aus legiertem Stahl, die Sprossen aus robustem Aluminium. Die feuerfeste Leiter ist dadurch besonders leicht und lässt sich einfach tragen. Sie kann bis zu 300 kg belastet werden, die Sprossen jeweils bis zu 150 kg. Die Feuerleiter ist wartungsfrei und laut Hersteller unbegrenzt haltbar.
Balkone, Dächer und Fassaden
Die Rettungsleiter kann an einem Balkon, Dachvorsprung und an einer Hausfassade mit einer Fensterbank angebracht werden. Da die Leiter frei hängt, ist kein Abstandshalter notwendig. Im Lieferumfang ist ein einzelner Abstandhalter mit dabei, der bei Bedarf in die oberste Sprosse geklemmt werden kann.
Abstandshalter für Fassaden
Bei glatten Fassaden wird die Rettungsleiter mit Abstandshaltern empfohlen, die an den Sprossen angebracht sind. Die Leiter hat einen Abstand von 15 cm und liegt damit nicht direkt an der Wand an. Die Füße können bequem abgestellt werden, sodass gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird. Zu Amazon: 5 Meter, 8 Meter und 12 Meter
Stahlhaken zur Befestigung
Die Leiter hat einen 8 cm breiten Stahlhaken mit Kunststoff-Beschichtung, der an einem bis zu 7 cm breiten Balkongeländer, an einer robusten Fensterbrüstung oder an einem Kletter-Fix-Wandhalter (im Lieferumfang mit dabei) eingehängt wird. Die Sprossen sind 33 cm breit, der Sprossenabstand beträgt 31,5 cm.
Lässt sich einfach bedienen
Im besten Fall müssen Sie die Rettungsleiter nie benutzen. Falls doch, ist die Bedienung einfach und ohne Kraftaufwand möglich. Zunächst drücken Sie die Sprossen zusammen und lösen die Halteklammern. Die Sprossen fallen anschließend nach unten. Der Haken wir in die Verankerung eingehängt. Beim Absteigen halten Sie Ihren Körper gestreckt.
Sehr einfach zu verstauen
Zusammengefaltet ist die Rettungsleiter so groß wie ein Aktenkoffer. Sie braucht wenig Platz und lässt sich überall aufbewahren. Die Leiter wird in einem Tragekarton geliefert. Dieser hat die Maße 33 x 20 x 10 cm bzw. 33 x 20 x 19 cm mit Abstandshalter. Mit dabei ist auch eine selbsterklärende Bedienungsanleitung.
2. Smartwaves
Die rote Rettungsleiter mit Universalhaken eignet sich für Fenster und Balkone:
- Auswahl: 4,50 m oder 10 m Länge
- Praktisch: mit Universalhalterung
- Stufen: Anti-Rutsch-Beschichtung
- Verknotungsfrei: sofort nutzbar
- Leicht: lässt sich einfach bedienen
- Belastbar: trägt Gewicht bis 450 kg
Ist sofort einsatzbereit
Im Brandfall können Sie mithilfe der Rettungsleiter von Smartwares über jedes Fenster oder über den Balkon entkommen, sofern die Ausgangswege versperrt sind. Die Leiter ist bereits vormontiert und dank der verknotungsfreien Sprossen schnell einsatzbereit. Aufgrund der roten Farbe ist die Rettungsleiter sofort auffindbar.
2 verschiedene Größen
Die 4,50 m lange Rettungsleiter eignet sich für die erste Etage. Sie hat die Maße 9 x 38 x 50 cm und wiegt 3,95 kg. Die 10 m lange Leiter eignet sich für vierstöckige Gebäude und Häuser am Hang. Sie hat die Maße 22 x 46 x 45 cm und wiegt 5,8 kg. Dank des geringen Gewichts lässt sich die Notleiter sehr leicht bedienen.
Rutschsichere Sprossen
Der Sprossenabstand beträgt 33 cm, für einen komfortablen Abstieg. Die Anti-Rutsch-Beschichtung sorgt für einen guten Halt und verhindert ein Wegrutschen.
Trägt Gewicht bis 450 kg
Die Rettungsleiter aus Stahl trägt das CE-Zeichen. Sie ist bis zu 450 kg belastbar, sodass mehrere Personen gleichzeitig absteigen können. Die Halterung wird im Fensterrahmen oder am Balkongeländer eingehängt. Im Lieferumfang ist eine Anleitung mit dabei.
3. Exuberanter
Die Rettungsleiter besteht aus robustem Aluminium und Seilen aus Nylon:
- Längen: 4 m, 7,5 m oder bis 10 m
- Praktisch: mit Universalhalterung
- Belastbar: trägt Gewicht bis 454 kg
3 verschiedene Größen
Die Leiter besteht aus legiertem Aluminium und einem Nylon-Seil. Sie ist in den Größen 4 m, 7,5 m und 10 m erhältlich. Dank der hohen Belastbarkeit von bis zu 454 kg können mehrere Personen absteigen. Nach dem Gebrauch ist sie platzsparend verstaubar.
Einfache Aufhängung
Mithilfe des Edelstahlhakens wird die Rettungsleiter an der Fensterbank angehängt. Die Leiter eignet sich für eine minimale Fensterbreite von 0,41 m und eine Dicke bis zu 0,28 m. Die Anbringung ist sehr einfach und Sie brauchen keine Aufhängepunkte.
Die Stahl-Leiter mit Gurtbändern eignet sich für 2- und 3-stöckige Häuser:
- Auswahl: 4 m und 7,6 m Länge
- Halterungen: Haken, Karabiner
- Sprossen: rutschfest und sicher
- Stabilisatoren: Abstandshalter
- Leicht: einfach zu transportieren
- Tragetasche: fasst 10 l bzw. 15 l
2 verschiedene Größen
Die 4 m lange Rettungsleiter eignet sich für 2-stöckige Häuser, die 7,6 m lange Leiter für 3-stöckige Gebäude. Sie hat Haken zum Einhängen in Fensterrahmen und 2 verchromte Karabinerhaken für Balkon-Geländer. Die Sprossen sind mit Stabilisatoren ausgestattet, damit die Leiter fest an der Hauswand haftet, für einen leichten Abstieg.
Aus Stahl und Polyester
Die langlebige Strickleiter besteht aus stabilem Stahl. Die rutschfesten Stufen sorgen für einen sicheren Abstieg, auch bei Wind und Regen. Die pulverbeschichtete Farbe schützt die Sprossen vor Rost. Das widerstandsfähige Gurtband besteht aus Polyester.
Lässt sich leicht tragen
Die Rettungsleiter hat keine scharfe Ecken und Kanten. Sie eignet sich für Erwachsene und Kinder. Dank des geringen Gewichts lässt sich die kompakte Leiter einfach tragen. Sie erhalten eine Tragetasche mit einem Fassungsvermögen von 10 l bzw. 15 l.
5. ISOP
Die Rettungsleiter hat einen Sicherheitsgurt als praktische Absturzsicherung:
- Auswahl: in verschiedenen Längen
- Feuerfest: nicht brennbare Fasern
- Sprossen: 33 cm breit, 2,3 cm dick
- Riffelung: für hohe Standsicherheit
- Belastbar: trägt Gewicht bis 900 kg
- Montage: am Fenster oder Balkon
Für Balkone und Fenster
Bei Balkonen spannen Sie die zwei Karabinerhaken um das Geländer und verbinden sie miteinander. Bei schmalen Geländern können Sie die Karabinerhaken direkt anbringen. Bei Fenstern benötigen Sie zwei Einhängehaken, die Sie direkt mitbestellen können. Das Anbringen ist sehr einfach, sodass die Feuerleiter schnell einsatzbereit ist.
Feuerfest und patentiert
Die feuerfeste Leiter besteht aus Polyester und Kunstharz. Die maximale Belastbarkeit der patentierten Leiter beträgt 900 kg, sodass mehrere Personen gleichzeitig absteigen können. Einen sicheren Tritt bieten die 33 cm breiten und 2,3 cm dicken Sprossen. Die Riffelung sorgt für die nötige Rutschfestigkeit beim Abstieg.
Besitzt Absturzsicherung
Die Rettungsleiter hat eine Absturzsicherung. Mithilfe eines Karabinerhakens verbinden Sie Ihren Sicherheitsgurt mit der Leiter. Beim Absteigen müssen Sie den Karabiner nach ein paar Stufen lösen und neu befestigen. Im Falle eines Sturzes fallen Sie nicht bis ganz nach unten, sondern nur bis zu nächsten Zwischenstufe.
6. Aoneky
Die feuerfeste Leiter ermöglicht einen sicheren Abstieg an der Hauswand:
- Auswahl: 5 m oder mit 10 m Länge
- Stufen: 30 cm breit und 2 cm rund
- Befestigung: Stahl-Karabinerhaken
- Robust: wird maschinell geflochten
- Leicht: ist einfach zu transportieren
- Belastbar: trägt Gewicht bis 300 kg
2 verschiedene Längen
Die Rettungsleiter ist mit einer Länge von 5 m (2 Etagen 3,4 kg) und 10 m (4 Etagen, 6,3 kg) erhältlich. Sie eignet sich für Fenster und Balkone, für eine schnelle Evakuierung im Notfall. Sie nimmt kaum Platz weg und lässt sich einfach verstauen. Dank des geringen Gewichts lässt sich die Leiter leicht transportieren.
Gewicht bis zu 300 kg
Die Karabinerhaken aus Stahl ermöglichen eine einfache und schnelle Installation ohne zusätzliches Werkzeug. Die feuerbeständige Strickleiter trägt ein Gewicht bis 300 kg. Auf den 30 cm breiten Stufen (Durchmesser: 2 cm) ist ein sicherer Abstieg möglich.
Maschinell geflochten
Das 2 cm dicke Polyesterseil ist maschinell fest geflochten. Das robuste und abriebfeste Material verformt sich nicht bei Nässe. Im Inneren befindet sich ein Stahldraht, das die Belastbarkeit der langlebigen Rettungsleiter zusätzlich erhöht.
Eigenschaften einer guten Rettungsleiter
Ein Brand kann sich schnell ausbreiten und Fluchtwege versperren. Im Brandfall sind Fenster und Balkone meistens der einzige Rettungsweg, um Feuer und Rauch zu entkommen. Wenn die Feuerwehr noch nicht vor Ort ist, brauchen Sie eine Rettungsleiter, um lebensgefährliche Verletzungen, Verbrennungen oder eine Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor, damit Sie sich in Sicherheit bringen können. Aus dem 1. Stockwerk ist ein Herunterspringen in der Regel problemlos möglich. Doch schon beim 2. Stockwerk ist dies nicht mehr möglich, ohne Verletzungen zu riskieren. Besonders für ältere Menschen und Kinder ist dies keine Option. Achten Sie auf diese Eigenschaften:
- Länge: Die meisten Rettungsleitern sind zwischen 2,50 – 16 m lang. Prüfen Sie vor dem Kauf, welche Höhe Sie brauchen, z.B. mit einer Schnur, die Sie zum Boden herablassen. Empfehlenswert sind Abstandshalter, sollte die Leiter direkt an der Wand anliegen, z.B. bei sehr glatten Fassaden und ohne Vorsprung.
- Material: Rettungsleitern bestehen meist aus langlebigem Stahl oder Aluminium. Bei Strickleitern bestehen die Seile in der Regel aus Nylon oder Polyester. Das stabile und feuerfeste Material ermöglicht eine hohe Belastbarkeit zwischen 300 – 900 kg, je nach Modell. Mehrere Menschen können gleichzeitig von der Leiter absteigen.
- Sprossen: Die Stufen sind 30 – 33 cm breit und geriffelt, für einen sicheren Tritt, auch bei Regen und Schnee. Der standardmäßige Stufenabstand ermöglicht einen sicheren Abstieg für Erwachsene und Kinder.
- Absturzsicherung: Bei hohen Gebäuden ist eine Rettungsleiter mit Absturzsicherung empfehlenswert. Es gibt Modelle mit Sicherheits- und Ganzkörpergurt sowie Geschirr. Mithilfe eines Karabiners steigt man sicher die Leiter herab.
- Befestigung: Bei Fenstern wird die Rettungsleiter mithilfe von robusten Haken in den Rahmen eingehängt. Bei manchen Modellen sind die Haken im Lieferumfang dabei, bei anderen werden sie separat bestellt. Alternativ gibt es Leitern mit Karabinerhaken, die am Balkon und speziellen Vorrichtungen befestigt werden können.
- Platzsparend: Die klappbare Rettungsleiter lässt sich kompakt überall aufbewahren. Dank der oft verwendeten Signalfarbe rot oder gelb ist die Leiter sehr auffällig. Lagern Sie sie sichtbar und sofort griffbereit, damit Sie sie im Notfall sofort finden.
- Gewicht: Dank des geringen Gewichts lässt sich die mobile Rettungsleiter einfach und bequem transportieren. Am besten behalten Sie den Karton für die Aufbewahrung der Leiter. Es gibt alternativ auch Modelle mit einer extra Tragetasche.
- Qualität: Achten Sie auf Zertifikate und Auszeichnungen, z.B. vom TÜV, GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und CE-Zeichen. Der patentierte Kletter-Fix wird in Deutschland mit einer 10-jährigen Garantie hergestellt.
Von der Stiftung Warentest gibt es bislang keinen Test mit einem konkreten Testsieger. Die beste Rettungsleiter, die auch von der Feuerwehr genutzt wird, ist der Kletter-Fix. Sie eignet sich für Balkone, Fenster, Dachgeschosse, Dachfenster usw. Von mir erhält diese Leiter eine klare Empfehlung zum Kauf, genauso wie auch die anderen Modelle in diesem Ratgeber.
Im besten Fall müssen Sie die Rettungsleiter nie benutzen. Wenn es doch notwendig ist, ist die Bedienung sehr einfach und ohne Kraftaufwand möglich. Die vormontierte Leiter ist sofort einsatzbereit. Machen Sie sich frühzeitig mit der Anleitung vertraut. Prüfen Sie vor dem Abstieg nochmals, dass die Notfallleiter sicher verankert ist.
Tragen Sie festes und flaches Schuhwerk mit einer profilierten Sohle. Verzichten Sie auf unnötige Lasten, damit Sie nicht das Gleichgewicht verlieren. Unten stehende Personen sollten die Rettungsleiter festhalten. Achten Sie auf eine gestreckte Körperhaltung und betreten Sie die Leiter mit dem Mittelfuß, für einen festen Stand.