Dachleiter

Dachleitern kommen bei Reparatur-, Reinigungs-, Installations- sowie Wartungsarbeiten zum Einsatz. Zu den Anwendern gehören u.a. Dachdecker, Kaminkehrer und Schornsteinfeger. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen die besten Leitern aus Alu und Holz vor.

Dachleiter

1. Weise

Die in Deutschland hergestellte Dachleiter ist in verschiedenen Längen erhältlich:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Sicherheit: erfüllt Norm BRG 203
  • Geeignet: für alle Dächer-Formen
  • Aluminium: sehr leicht und robust
  • Material: höchste Industriequalität
  • Sprossen: gewölbt, für guten Griff
  • Kerben: um Sprossen einzuhängen
  • Verlängerbar: vorgelochte Holme
  • Auswahl: in verschiedenen Längen
Sprossen7911131516182022232426
Länge1,89 m2,43 m2,98 m3,53 m4,07 m4,32 m4,88 m5,41 m5,88 m6,21 m6,51 m7,06 m
Gewicht3,4 kg4,4 kg5,2 kg6,2 kg7,0 kg8,0 kg9,0 kg10,0 kg11,0 kg11,5 kg12,0 kg13,0 kg
Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen
Die Leiter im Überblick

Qualität „Made in Germany“

Die Dachleiter wird in Deutschland hergestellt. Sie erfüllt alle Sicherheitsanforderungen nach BGR 203 (Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit). Die 30 cm breite Leiter eignet sich für alle Arten von Dachbedeckungen.

Besonders leicht und robust

Dank der Alu-Hohlkammerweise ist die Dachleiter besonders leicht und gleichzeitig sehr robust. Die Sprossen sind gewölbt („Bremer Sprossen“), für einen idealen Halt, wenn die Leiter auf dem Dach aufliegt. Jede Sprosse hat eine Kerbe zum einhängen.

Untereinander verlängerbar

Mithilfe von 2 Schrauben und selbstsichernden Muttern kann man mehrere Dachleitern miteinander verbinden. Die Holme sind oben vorgelocht, um sie schnell und einfach zu verschrauben. Auf der unteren Seite befinden sich genietete Verbindungslaschen.


Dachleiter zum Einhängen

2. Weise

Die Kaminkehrerleiter eignet sich ideal für Schornsteinfeger und Dacharbeiten:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Sicherheit: DIN 18160 und EN 131
  • Aluminium: sehr leicht und robust
  • Material: höchste Industriequalität
  • Sprossen: rund geriffelt, standfest
  • Einhängevorrichtung: für Haken
  • Verlängerbar: mit zwei Schrauben
  • Auswahl: in verschiedenen Längen
Sprossen7911151820212224252729
Länge1,96 m2,43 m3,08 m4,20 m5,04 m5,60 m5,88 m6,16 m6,72 m7,00 m7,56 m8,12 m
Gewicht4,0 kg4,2 kg5,2 kg10,0 kg12,0 kg12,5 kg13,5 kg15,5 kg16,5 kg17,0 kg18,0 kg18,5 kg
Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen
Die Leiter im Überblick

Qualität aus Deutschland

Die Kaminkehrerleiter wird in Deutschland hergestellt. Sie erfüllt alle Anforderungen für Schornsteinfegerarbeiten gemäß DIN 18160-5 und EN 131. Weise stellt bereits seit über 100 Jahren Leitern her. Entsprechend überzeugt das Unternehmen mit viel Erfahrung.

Rundum geriffelte Stufen

Die 2,8 x 2,8 cm großen Sprossen sind rundum geriffelt, für einen sicheren Tritt. Sie sind 15° geneigt, sodass je nach Dachneigung die Steil- oder Flachseite als Trittfläche genutzt werden kann. Jede Sprosse kann in Dachhaken eingehängt werden.

Besonders leicht und stabil

Dank der Alu-Hohlkammerbauweise ist die Kaminkehrerleiter sehr leicht und stabil. Die rechteckigen Holme ermöglichen einen angenehmen Griff. Mit 2 Schrauben lassen sich mehrere Leitern miteinander verbinden, je nach Größe des Dachs. Die Leiter ist 35 cm breit und bietet ausreichend Platz zum Abstellen beider Füße.


Dachleiter für Schornsteinfeger

3. Günzburger Steigtechnik

In Deutschland hergestellte Aluleiter für Dächer mit einer Neigung ab 22,5 – 60°:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Aluminium: sehr leicht und robust
  • Sprossen: geriffelt, für guten Griff
  • Sprossenabstand: beträgt 28 cm
  • Holme: 9 cm Höhe, schützen Dach
  • Verlängerbar: je nach Dachgröße
  • Belastbar: trägt Gewicht bis 150 kg
  • Auswahl: in verschiedenen Längen
Sprossen71015
Länge1,96 m2,80 m4,20 m
Gewicht3,6 kg5,2 kg7,9 kg
Bestellen Bestellen Bestellen
Die Leiter im Überblick

Für alle Dächer geeignet

Die 33 cm breite Dachleiter eignet sich für alle gängigen Dächertypen mit einer Neigung zwischen 22,5° – 60°. Bei Bedarf sind mehrere Einzelleitern miteinander verschraubbar. Die Sprossen der Dachleiter können in Dachhaken eingehängt werden. Eine Gebrauchs- und Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang mit dabei.

Trägt Gewicht bis 150 kg

Die stabile und leichte Alu-Dachleiter trägt ein Gewicht bis zu 150 kg. Für einen sicheren Stand sorgen die rundum geriffelten Sprossen. Der Sprossenabstand beträgt 28 cm, für einen guten Tritt. Dank der Holmhöhe von 9 cm wird das Dach vor Schäden geschützt.


Dachdeckerleiter

4. Hymer

Auf die in Deutschland hergestellte Leiter erhalten Sie eine Garantie über 10 Jahre:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Herstellergarantie: über 10 Jahre
  • Geprüft: DIN EN 18160, GS-Logo
  • Geeignet: Dachschrägen 35 bis 60°
  • Aluminium: sehr leicht und robust
  • Sprossen: geriffelt, für guten Griff
  • Belastbar: trägt Gewicht bis 150 kg
  • Auswahl: in verschiedenen Längen
Sprossen71014
Länge1,95 m2,80 m3,90 m
Gewicht3,5 kg4,9 kg6,8 kg
Bestellen Bestellen Bestellen
Die Leiter im Überblick

Qualität „Made in Germany“

Die Dachauflegeleiter wird in Deutschland hergestellt. Sie erfüllt alle Anforderungen der DIN EN 18160 und trägt das GS-Logo für geprüfte Sicherheit der Dekra. Die Leiter eignet sich für Dächer mit einer Neigung zwischen 35 – 60° und kann in Dachhaken eingehängt werden. Sie erhalten eine Herstellergarantie über 10 Jahre.

Trägt Gewicht bis zu 150 kg

Die 35 cm breite Alu-Leiter trägt ein Gewicht bis zu 150 kg. Gleichzeitig ist sie sehr leicht und lässt sich einfach transportieren. Die geneigten Stufen sind vierfach mit den 8,5 cm hohen Holmen verschraubt. Der Dachneigung entsprechend kann die flache oder steile Seite der Sprosse als Trittfläche genutzt werden.


Dachdecker Leiter

5. Layher

Die Dachdeckerleiter aus Nadelholz ist vom TÜV SÜD geprüft und trägt das GS-Logo:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Geprüft: TÜV Süd und GS-Zeichen
  • Gurtband: Durchbruch-Sicherung
  • Sprossen: abgerundet, guter Griff
  • Sprossenabstand: beträgt 28 cm
  • Geeignet: Dachneigung bis zu 75°
  • Ausfräsung: für Einhänge-Haken
  • Auswahl: in verschiedenen Längen
Sprossen81012141618
Länge2,30 m2,85 m3,40 m3,95 m4,50 m5,05 m
Gewicht4,8 kg5,5 kg6,3 kg7,0 kg7,8 kg9,2 kg
Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen
Die Leiter im Überblick

Qualität aus Deutschland

Die Dachleiter wird in Deutschland hergestellt. Sie ist vom TÜV Süd zertifiziert und trägt das GS-Logo. Sie erfüllt alle Vorgaben der Bauberufsgenossenschaft und eignet sich für jegliche Dachtypen, z.B. Ziegel- und Schieferdächer.

Ausfräsung für Dachhaken

Die Holzleiter kann bis zu einer Dachneigung von 75° aufgelegt werden und mithilfe der Ausfräsung in den Sprossen in Dachhaken eingehängt werden. Ein reißfestes Polyester-Gurtband dient als Durchbruchsicherung.

Aus robustem Nadelholz

Die 36,5 cm breite Dachdeckerleiter besteht aus stabilem Nadelholz. Die abgerundeten Stufen sorgen für einen angenehmen Griff, wenn die Leiter flach auf dem Dach aufliegt. Die Sprossen sind doppelt mit den Holmen verschraubt. Deren Abstand beträgt 28 cm.


Leiter für Dacharbeiten

Todeco (Zubehör)

Mithilfe des Überwurfbügels können Sie jede Leiter auf dem Dach befestigen:

  • Material: Stahl mit Alu-Legierung
  • Montage: sehr leicht mit Schrauben
  • Räder: zum einfachen positionieren
  • Gummi: schont die Dachbedeckung
  • Belastbar: trägt Gewicht bis 150 kg
  • Geprüft: gemäß DIN-Norm EN 131
Bei Amazon bestellen

 

Der Dachhaken im Überblick

Lässt sich leicht montieren

Der Dachhaken kann an jede beliebige Anlege- und Schiebeleiter angeschraubt werden. Eine Montage- und Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang dabei. Anschließend wird der Dachleiterhaken über den First gehängt (die Mitte des Dachs). Er wird daher auch als Firsthaken, Firstbügel oder als Firstüberwurfbügel bezeichnet.

Trägt Gewicht bis zu 150 kg

Der Haken besteht aus robustem Stahl mit einer wetterfesten Aluminium-Legierung. Er ist 93 cm hoch, wiegt 2,5 kg und trägt ein Gewicht bis zu 150 kg. Daran angebracht sind Kunststoff-Rollen, dank derer die Dachleiter einfach und schonend an der gewünschten Stelle positioniert werden kann.

Sicherheit beim Aufsteigen

Der Dachhaken ist nach DIN 131 geprüft und gewährleistet die Sicherheit beim Aufstieg. Die gummierte Oberseite des Dachhakens verhindert Schäden der Dachbedeckung. Sie ist rutschfest und stabilisiert die Dachleiter während der Verwendung.


Was ist eine Dachleiter und worauf kommt es an?

Dachleitern wurden speziell für die sichere Begehbarkeit von Dächern konzipiert. Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Eigenschaften:

  • Sprossen: Sie sind rundum geriffelt und sorgen damit für einen sicheren Halt. Manche Modelle sind nach oben gewölbt, was das klettern auf der Auflegeleiter erleichtert. Der Sprossenabstand beträgt standardmäßig 28 cm. Die Sprossen besitzen Kerben, um die Leiter zur Sicherung in die Dachhaken einhängen zu können.
  • Holme: Dachleitern sind mit 7 – 9 cm etwas tiefer als normale Anlegeleitern, damit das Dach nicht durch das Betreten der Stufen beschädigt wird. Durch die rechteckige Form kann man die Leiter gut greifen. Mit einer Breite von meist 30 – 37 cm bietet die Leiter ausreichend Platz zum Abstellen der Füße.
  • Verlängerbar: Wie lang eine Dachleiter sein muss, hängt von der Größe des jeweiligen Dachs ab. Manche Aluleitern haben Verbindungslaschen mit vorgelochten Holmen, um mehrere Einzelleitern zu verbinden. Damit sind auch Längen von 5 – 6 m möglich.
  • Auszeichnungen: Achten Sie beim Kauf der Dachleiter auf die Einhaltung der Normen DIN 131, DIN 18160 und BRG 203 (Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit). Manche Dachaufstiegsleitern sind vom TÜV zertifiziert oder tragen das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.
  • Herstellung: Die Dachdeckerleiter wird optimalerweise in Deutschland hergestellt. Oft erhalten Sie eine Garantie für 10 Jahre. Aber auch bei im Ausland hergestellten Leitern können Sie von einer hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen. Sie erfüllen die gleichen Sicherheitsanforderungen und Normen.

Dachleitern werden für Renovierungsarbeiten, Reparaturen, Reinigungen, Installations- und Wartungsarbeiten und zur Schädlingsbekämpfung genutzt. Zu den Anwendern gehören z.B. Dachdecker und Installateure. Nach dem Gebrauch wird die Leiter vom Dach entfernt.

Im Gegensatz dazu wird eine Kaminkehrerleiter meist dauerhaft auf dem Dach angebracht. Sie ist praktisch für Schornsteinfeger, die turnusmäßig freien Zugang zum Kamin benötigen. Diese Dachleiter-Art ist in mehreren Farben erhältlich, z.B. anthrazit, braun, rot und silber.

Dachdeckerleiter aus Alu oder Holz?

Im gewerblichen und privaten Umfeld kommen meist Dachleitern aus Alu zum Einsatz:

  • Aluminium: Dachleitern aus Alu sind robust und bis 150 kg belastbar. Gleichzeitig sind sie sehr leicht und damit einfach zu transportieren. Das korrosionsgeschützte Material eignet sich optimal für den Außeneinsatz.
  • Holz: Sie kommen meist im Dachdeckerhandwerk zum Einsatz und sind daher seltener als Alu-Leitern anzutreffen. Zum Einsatz kommt meistens mehrlagiges Schichtholz, z.B. Buche und Nadelholz. Das Material ist wetterfest und für den Außenbereich geeignet.

Befestigung einer Dachleiter (Vorschriften)

Wie wird eine Dachleiter befestigt?

Gemäß der DGUV 201-054 (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) muss eine Dachleiter nach DIN EN 517 in zwei Dachhaken eingehängt werden. Die zweite Sprosse von oben und die unterste Leitersprosse werden an den Dachhaken angebracht. Damit wird ein seitliches Verrutschen der Leiter während der Nutzung verhindert.

Alternativ kann man die Dachleiter mit einem Firstüberwurfbügel verbinden, der am First (der Dachmitte) befestigt wird. Meine Produktempfehlung finden Sie in diesem Ratgeber.

Dach LeiterWas ist bei der Benutzung der Dachleiter zu beachten?

  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
  • Achten Sie auf die vom Hersteller maximal empfohlene Dachneigung.
  • Die Dachleiter wird nicht an der Dachrinne montiert, sondern an 2 Haken befestigt.
  • Beachten Sie die Sicherheitsabstände zu Stromleitungen und sonstigen Anlagen.
  • Verwenden Sie die Leiter bei gutem Wetter.
  • Tragen Sie feste Schuhe mit Gummisohle.
  • Verzichten Sie auf unnötiges Werkzeug.
  • Reinigen Sie die Dachleiter und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
  • Die Dachleiter darf nicht als Anlegeleiter genutzt werden.

Ist eine Dachleiter für Kaminkehrer und Schornsteinfeger Pflicht?

Dies hängt vom Wohnort in Deutschland ab. Manche Landesbauverordnungen schreiben vor, dass Hausbesitzer fest installierte Kaminkehrerleitern anbringen müssen, sobald die Dachneigung 20 – 75° beträgt.

Was kostet eine Dachdeckerleiter?

Der Preis für eine Dachleiter hängt von der Länge, dem Material, der Farbe und der Marke ab. Bei Amazon können Sie günstige Modelle zwischen 75 – 250 € kaufen.

War dieser Artikel hilfreich?
4.9 (17 Bewertungen)