Schachtleiter

Schachtleitern ermöglichen einen sicheren und komfortablen Einstieg in Schächte, meist für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen die beliebtesten Modelle aus Stahl, Edelstahl und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) vor.

Inhaltsverzeichnis

1. Günzburger Steigtechnik
2. Zarges
3. Hailo

Schachtleiter

1. Günzburger Steigtechnik

Die Schachtleiter wird in Deutschland hergestellt, mit 15 Jahren Garantie:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Herstellergarantie: über 15 Jahre
  • Zertifiziert: TÜV Nord, GS-Zeichen
  • Material: Stahl, Edelstahl und GFK
  • Normen: DIN EN 14396, BauPVO
  • Breite: 34 oder 44 cm zur Auswahl
  • Sprossen: 3 cm tief, sicherer Stand
  • Sprossenabstand: beträgt 28 cm
  • Montage: erfolgt schnell und leicht
Sprossen458101112131415
Länge1,12 m1,40 m2,24 m2,80 m3,08 m3,36 m3,64 m3,92 m4,20 m
Gewicht5 kg6,5 kg10,5 kg13 kg14 kg15,5 kg17 kg18,5 kg19,5 kg
Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon
Die Schachtleiter im Überblick

Qualität aus Deutschland

Günzburger Steigtechnik ist einer der größten Leiter-Hersteller in Europa mit weit über 100 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Günzburg wird bereits in der vierten Generation der Gründerfamilie geführt. Alle Produkte sind vom TÜV Nord mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ zertifiziert und tragen das GS-Zeichen.

15 Jahre Herstellergarantie

Die Schachtleiter erfüllt die europäische Sicherheitsnorm DIN EN 14396 (geprüft durch Intertek Deutschland), die Bauproduktenverordnung (BauPVO) und das Regelwerk der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Sie erhalten eine Herstellergarantie über 15 Jahre, was für die langlebige Materialqualität spricht.

Stahl, Edelstahl oder GFK

Die Schachtleiter besteht aus verzinktem und feuerfestem Stahl. Alternativ erhalten Sie die Leiter bei Amazon auch aus Edelstahl oder GFK (glasfasferverstärktem Kunststoff). Dank des Baukastenprinzips können Sie mehrere Einzelleitern miteinander verbinden. Die Montage über Schraubverbindungen ist einfach und schnell erledigt.

In 2 verschiedenen Größen

Die Leiter ist mit einer Außenbreite von 34 und 44 cm erhältlich. Die Stufen sind 30 oder 40 cm breit. Für jedes Objekt ist damit die passende Größe dabei. Der Sprossenabstand beträgt standardmäßig 28 cm, für einen angenehmen Auf- und Abstieg.

Rutschfeste Lochsprossen

Die rechteckigen Holme haben die Maße 5 x 2 cm und sie sind fest mit den 3 cm tiefen Lochsprossen verbunden. Die rutschfesten Sprossen sind profiliert, für einen sicheren Stand auf der Schachtleiter.


Schachtleiter mit Einstiegshilfe

2. Zarges

Hochwertige Schachtleiter aus Deutschland mit einer Herstellergarantie über 10 Jahre:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Herstellergarantie: über 10 Jahre
  • Material: wahlweise Stahl und GFK
  • Oberfläche: verzinkt und feuerfest
  • Breite: 34 oder 44 cm zur Auswahl
  • Sprossenbreite: 30 cm und 40 cm
  • Sprossen: 2,9 cm tief, 2,9 cm hoch
  • Sprossenabstand: beträgt 28 cm
  • Holme: 2 cm Breite und 5 cm Tiefe
Sprossen456789101112131415
Länge1,12 m1,40 m1,68 m1,96 m2,24 m2,52 m2,80 m3,08 m3,36 m3,64 m3,92 m4,20 m
Gewicht5,2 kg6,6 kg8 kg9,4 kg10,8 kg12,2 kg13,6 kg15 kg16,4 kg17,8 kg19,2 kg20,6 kg
Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon

Schachtleiter Edelstahl

3. Hailo

In Deutschland hergestellte Schachtleiter, von der DEKRA nach DIN zertifiziert:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Material: Stahl, Edelstahl und GFK
  • Oberfläche: verzinkt und feuerfest
  • Stufen: 3 cm breit und 3 cm hoch
  • Zertifiziert: erfüllt alle DIN-Normen
  • Auswahl: in verschiedenen Längen
Bei Leiterkontor bestellen

 

Die Schachtleiter im Überblick

Zertifikat der DEKRA

Die Schachtleiter ist nach den aktuellen europäischen Richtlinien geprüft. Sie erfüllt alle Anforderungen der DIN-Normen 14396, 18799 und 19572. Dafür besitzt sie das DEKRA-Zertifikat. Sie besteht aus Stahl, Edelstahl oder GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff). Die Oberfläche ist verzinkt, feuerfest und korrosionsbeständig.

Verschiedene Längen

Die Leiter ist in verschiedenen Längen zwischen 0,56 bis 4,20 m erhältlich. Die 3 x 3 cm großen Sprossen mit Löchern sorgen für einen festen Stand. Sie erhalten die Leiter mit 30 cm und 40 cm breiten Sprossen. Der Sprossenabstand beträgt 28 cm. Die Sprossen sind fest mit den 4 x 2 cm großen Holmen verbunden.


Darauf müssen Sie bei einer Schachtleiter achten

  • Einsatzbereiche: Schachtleitern ermöglichen einen sicheren und bequemen Einstieg in Schächte, meist für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Einsatzbereiche sind z.B. im Tiefbau, Trink- und Abwasser, Sickerschächte, Fernwärmeschächte, Deponien, Kläranlagen, Rückhaltebecken und Pumpenschächte.
  • Stahl: Am beliebtesten sind Schachtleitern aus verzinktem, feuerfestem Stahl.
  • Edelstahl: Das Material ist rostfrei, korrosions- und säurebeständig. Edelstahl kommt z.B. bei Trinkwasser, Seewasser, chlorhaltigem Wasser, Abwasser, Klärwerken sowie in der Chemie- und Lebensmittelbranche zum Einsatz.
  • GFK: Hierbei handelt es sich um glasfaserverstärkten Kunststoff. Kunststoff ist leichter als Stahl oder Edelstahl. GFK-Schachtleitern kommen meist bei Elektronik zum Einsatz. Gleichzeitig ist das Material beständig gegenüber Säure, Wasser und Korrosion. Leitern aus Alu oder Holz gibt es daher nicht.
  • Größe: Schachtleitern gibt es in vielen Größen mit unterschiedlicher Sprossenanzahl. Man kann auch mehrere Leitern über Schrauben miteinander verbinden. Die Breite beträgt 34 oder 44 cm, je nach Größe des Schachts.
  • Sprossen: Dank der Löcher sind die Sprossen rutschfest, für einen sicheren Auf- und Abstieg. Sie sind 3 x 3 cm groß und 30 oder 40 cm breit. Der Sprossenabstand beträgt standardmäßig 28 cm.
  • Befestigung: Die Schachtleiter wird mithilfe einer stabilen Wandhalterung am Schacht befestigt. Diese besteht wahlweise aus Stahl oder Edelstahl. Der Wandabstand beträgt meist 15 cm, es gibt aber auch verstellbare Halterungen. Die Wandmontage sollte von einem Fachmann vorgenommen und regelmäßig kontrolliert werden.
  • Einstiegshilfe: Eine Einstiegshilfe ist laut DIN-Norm 14396 Pflicht. Sie haben die Wahl zwischen einer Haltestange, die am Schacht angebracht wird und einem Doppelholm, der an der Schachtleiter montiert wird. Die Einstiegshilfe ist ausziehbar, um sie in den Schacht hinein zu schieben.
  • Zubehör: Neben der Wandhalterung und Einstiegshilfe gibt es die passenden Bolzen für die Befestigung, Fußplatten zur Stabilisierung und Verbindungsteile für mehrere Schachtleitern. Das Zubehör können Sie bei Amazon und Leiterkontor kaufen.
  • Zertifikate: Achten Sie auf Zertifikate der DEKRA und vom TÜV, die die Einhaltung der DIN-Normen 14396, 19572 und 18799 überprüfen. Weitere Vorgaben kommen von der BauPVO (Bauproduktenverordnung ) und DGUV (Unfallversicherung). Achten Sie auch auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.
  • Garantie: Je nach Hersteller erhalten Sie eine Garantie zwischen 10 – 15 Jahren. Dies spricht für die langlebige Materialqualität. Die Produktion der Schachtleiter erfolgt in Deutschland, gemäß der gültigen Sicherheitsvorschriften.
War dieser Artikel hilfreich?
4.9 (16 Bewertungen)